Der dicke Karnevalist auf dem Pferd, umringt von vielen feiernden Menschen bei einem Karnevalszug, das soll es in Zukunft nicht mehr geben. Ein Entwurf zu einer Leitlinie, die den Umgang mit Pferden beim Einsatz in Karnevalszügen regeln soll, wurde jetzt vom Umweltministerium NRW vorgestellt. Ziel ist es, den Schutz der Pferde im Karneval zu verbessern und gleichzeitig Unfälle mit Pferden bei Umzügen möglichst zu verhindern.
Dr. Ophelia Nick ist nicht nur Tierärztin, sondern setzt sich in Politik, Verbänden, als Hofbesitzerin und Autorin für eine lebendige Landwirtschaft ein. Im Interview mit Country-Reiten.de spricht sie über die Zukunft von Pferdebetrieben, die Auswirkungen der Gülleverordnung, Probleme bei Baugenehmigungen und die Entwicklung der Landwirtschaft im Allgemeinen.
In Tangstedt, nicht weit entfernt von Hamburg droht den dortigen Besitzern die Einführung einer Pferdesteuer. Eine Mehrheit der Gemeindevertreter hatte in der letzten Sitzung beschlossen, die notwendigen Schritte zur Prüfung einer solchen Steuer einzuleiten.
Im Vorfeld der Planungen zum neuen Landes-Naturschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen hat es einen Aufruhr in der Reiter-Szene gegeben, als man hörte, welche Auswirkungen die Neugestaltung des Gesetzestextes auf Reiter haben könnte. Wir haben Umweltminister Johannes Remmel einige Fragen zum Thema „Führen und Reiten von Pferden, Begleitung durch Hunde“ gestellt.
Lange haben die Betreiber der Hainsmühle gekämpft, jetzt geben sie auf.