Spätesten ab dem Herbst wird Matsch für viele Pferdehalter und Stallbetreiber zum Problem: Der Boden weicht zusehend auf und verwandelt sich in eine schlammige Wüste. Laufwege, Paddocks und Trails müssen entweder in der Nutzung eingeschränkt werden oder es wird zunehmend schwieriger, diese abzuäppeln. Gute Bodenbefestigung ist teuer und nicht überall möglich. Paddock-Platten, die direkt in den Schlamm verlegt werden können, sollen eine Alternative sein. Unsere Marktübersicht zeigt das Angebot.
Es wäre ein Traum, wenn man Flächen, die von Pferden genutzt werden, einfach, schnell und kostengünstig befestigen könnte. Natürlich ist ein klassischer Dreischicht-Aufbau die optimale Lösung in Sachen Wegebefestigung, aber oft ist das nicht möglich und manches Mal auch gar nicht nötig. Paddock-Platten, die laut Hersteller direkt in den Schlamm gelegt werden können, versprechen eine günstige und simple Alternative, denn sie können einfach verlegt werden, ein Unterbau scheint nicht erforderlich zu sein, die Preise sind durchaus moderat und auch ohne Baugenehmigung kann eine Befestigung erfolgen, da ein Rückbau kein großes Problem ist. Unsere Marktübersicht zeigt, was es an entsprechenden Lösungen gibt. Am Ende des Artikels gibt es einen Link zu einer Gesamtübersicht als PDF.
Mittlerweile befinden sich übrigens einige Platten aus dieser Übersicht sowie weitere, hier noch nicht aufgeführte Modelle bei uns im Dauertest. Hier geht´s zu diesem Artikel.
Bevor man mit den Baumaßnahmen beginnt, sollt man grundsätzlich überlegen, welche Anforderungen an die jeweiligen Flächen gestellt werden und welche Lösungen dafür am besten geeignet sind. Leider gibt es nicht „die“ Lösung, die für alle Fälle gleichermaßen richtig ist. Es können durchaus aber mehrere Wege zum Ziel führen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die vorhandene Bodenart oder welche Belastungen zu erwarten sind. Müssen schwere Fahrzeuge die befestigten Stellen passieren oder „nur“ Pferde? Sind Baugenehmigungen erforderlich, oder ist das Land nur gepachtet und der Verpächter besteht auf einfacher Rückbaubarkeit? Auch die Größe der zu befestigenden Fläche spielt durchaus eine Rolle, weil teurere Lösungen hier oft nicht infrage kommen.
Wer sich nicht selber mit den Antworten auf die Fragen beschäftigen möchte, kann natürlich einen Fachmann engagieren, hat aber auch dementsprechend höhere Kosten zu tragen.
Mit Paddock-Platten, die direkt in den Schlamm verlegt werden, sollten solche Bilder im nächsten Winter nicht mehr möglich sein.
Teuer oder nicht?
Wenn man abschätzen will, was eine Befestigung schlussendlich kostet, gilt es neben den reinen Kosten pro Quadratmeter auch die eventuell anfallenden Transportkosten einzurechnen. Je nach Bedarf kann es sich lohnen, zusammen mit anderen Ställen aus der Region eine größere Menge zu bestellen. Das kann zu einem besseren Preis beim Hersteller führen und vor allem werden die Transportkosten geteilt. Wenn man Glück hat und nicht weit weg von einem Hersteller oder einer Verkaufsstelle wohnt, lohnt es sich eventuell auch, die Platten selber abzuholen.
Durchaus eine Überlegung wert kann es aber auch sein, wenn man sich einmal ausrechnet, was eine Befestigung mit Zwei- oder Dreischichtaufbau in Kombination mit einfacheren Platten kostet. Gerade wenn bestimmte Baumaschinen schon vorhanden sind, kann das günstiger oder nur unwesentlich teurer sein, ist dafür aber in aller Regel die dauerhaftere Lösung.
Spezifikationen
Hersteller |
Modell |
Steghöhe, ca. |
Größe & Gewicht (L x B x H), ca. |
Welche Garantie wird gegeben? Was wird garantiert? |
Aus welchem Material ist die Lösung? |
---|---|---|---|---|---|
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium | 60 mm | 50 x 50 x 6 cm / 1,70 KG | 24 Monate Gewährleistung auf das Produkt, Sonderkulanzen möglich |
Hochdruck Polyethylen. Sortenrein-Lebensmittelbereich. Ohne Weichmacher und Schwermetall-frei |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Heavy | 60 mm | 50 x 50 x 6 cm / 2,10 KG | 24 Monate Gewährleistung auf das Produkt, Sonderkulanzen möglich |
Hochdruck Polyethylen. Sortenrein-Lebensmittelbereich. Ohne Weichmacher und Schwermetall-frei |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium Plus | 50 mm | 50 x 50 x 5 cm / 1,40 KG | 24 Monate Gewährleistung auf das Produkt, Sonderkulanzen möglich |
Hochdruck Polyethylen. Sortenrein-Lebensmittelbereich. Ohne Weichmacher und Schwermetall-frei |
Schwab Reitplatzbau GmbH | Schwabengitter Paddock | 50 mm | 50 x 50 x 5 cm / 2,20 KG | 10 Jahre Materialgarantie | Hochdruck Polyethylen |
SAGUSTU-International GmbH | Allround Paddock- und Reitplatten | 55 mm | 49,5 x 49,5 x 5,5 cm / 6,00 KG | 2 Jahre auf das Material, bei sachgerechter Verlegung gemäß Verlegeanleitung | Kunststoff |
RIEDWIESENHOF Bodenplatten GmbH | Riedwiesenhof Bodenplatte | 53 mm | 49,5 x 49,5 x 5,3 cm / 6,50 KG | Die Eigenschaften: • hochbelastbar • wiederverwendbar • witterungs- und uv-beständig Zusätzliche Vorteile: • dauerhafte Drainage • keine Bodenversiegelung notwendig • rückstandsloser Rückbau |
Auf der Basis langjähriger Praxiserfahrung ist das Material auf die speziellen Anwendungszwecke abgestimmt, von uns entwickelt und zusammengestellt worden. Hiermit erreichen wir eine enorme Robustheit sowohl bei Hitze als auch bei Kälte. Den Rohstoff gewinnen wir aus Kunststoffverpackungen (PE, PP) und Folien, die aus dem deutschem Recycling Kreislauf (DSD - Grüner Punkt) stammen. |
Novus:HM | Terra-Grid E35 | 35 mm | 30,2 x 30,2 x 3,5 / 0,50 KG | gesetzl. Garantie | sortenreines Polyethylenregranulat |
Novus:HM | Terra-Grid E35+ | 45 mm | 30,2 x 30,2 x 4,5 / 0,75 KG | gesetzl. Garantie | sortenreines Polyethylenregranulat |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrainPLUS | 60 mm | 40 x 80 x 6 cm / 8,70 KG | TTE trennt, trägt, entwässert | Recyclingkunststoff (Duales System Deutschland) |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrain | 60 mm | 50 x 50 x 6 cm / 5,80 KG | TTE trennt, trägt, entwässert | Recyclingkunststoff (Duales System Deutschland) |
Envirotek | Paddockplatte PP55 | Keine Stege, da kein Gitter sondern eine Platte! | 50 x 50 x 5,5 cm / 6,00 KG | Gesetzliche Gewährleistung | Recycelter Kunststoff |
Envirotek | Paddockplatte PP60 | Keine Stege, da kein Gitter sondern eine Platte! | 40 x 40 x 6,9 cm 0,90 KG | Gesetzliche Gewährleistung | PE-PP Kunststoff |
Envirotek | Bodenmatte 44mm | Keine Stege, da kein Gitter sondern eine Matte | 115 x 75 x 4,4 cm / 32,00 KG | Gesetzliche Gewährleistung | Weich-PVC (Weich, federnd, formstabil, elastisch, isolierend) |
Unterschiede
Die Platten der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in Ausführung, Material und Steghöhe (soweit Stege vorhanden sind). Natürlich variiert auch der Preis. In Verbindung mit der jeweiligen Verlegeart ergeben sich so z.B. unterschiedliche Belastungsmöglichkeiten für die einzelnen Paddock-Platten. Zudem gibt es Unterschiede bei der Garantie und bei den empfohlenen Einsatzgebieten.
Der Unterschied zwischen befestigter und unbefestigter Fläche ist offensichtlich. Hier wurden Platten von Riedwiesenhof verwendet.
Die Paddock-Platten werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Je größer eine Platte ist, desto weniger Verlegeaufwand bringt sie mit sich, da mit jeder verlegten Platte eben einfach „mehr Fläche“ gemacht wird. Auf weniger tragfähigen Untergründen können größere Platten zudem etwas mehr Halt finden.Hersteller von kleineren Platten liefern diese aber oft schon vorgesteckt, sodass die Verlegung damit auch recht schnell verläuft.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steghöhe, die eine Einschätzung der möglichen Belastung ergibt. Je höher, desto mehr Belastbarkeit ist eine Faustregel dafür. Gerade wer mit schwerem Gerät über die Platten fahren muss, sollte das bei seiner Planung beachten. Allerdings gibt es hier natürlich Grenzen, die durch die Tragfähigkeit des Bodens vorgeben werden.
Details - Teil 1
Hersteller |
Modell |
Verlegung direkt in den Matsch möglich? |
Unterbau erforderlich (welcher?) |
Welche Vorarbeiten sind vor dem Verlegen notwendig? |
---|---|---|---|---|
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium | Ja - (ohne Garantie), Bitte vorher Informieren | k.a. | Fläche einebnen |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Heavy | Ja - (ohne Garantie), Bitte vorher Informieren | k.a. | Fläche einebnen |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium Plus | Ja - (ohne Garantie), Bitte vorher Informieren | k.a. | Fläche einebnen |
Schwab Reitplatzbau GmbH | Schwabengitter Paddock | Ja | Idealerweise 10 cm wasserdurchlässiger Schotter/Kies, kann jedoch auch ohne Unterbau verlegt werden | k.a. |
SAGUSTU-International GmbH | Allround Paddock- und Reitplatten | Ja | Nein | k.a. |
RIEDWIESENHOF Bodenplatten GmbH | Riedwiesenhof Bodenplatte | Direkt im Matsch verlegbar - nicht in Morast - sonst versinken auch hier die Platten. Vorteilhaft ist eine pastöse Konsitenz - wie bei Mürbeteig. |
Es kommt immer auf die Gegebenheiten an. Bodenverhältnisse müssen vorher geklärt sein. Fallweise können Geo-Vlies, Kies-Dränage oder ähnliches von Nutzen sein. Besonders bei lehmigem Boden kann eine Dränageschicht oder die Bohrung von Sickerkanälen vorteilhaft sein. Die Platten müssen plan aufliegen. Es dürfen keine Hohlräume unter den Platten bestehen, um Innstabilität oder schlimmstenfalls Brüche zu vermeiden. |
Der Boden muss plan sein. Die Platten werden entweder im Kreuzverband oder im T-Verband mit Dehnungsfuge von 5 mm verlegt. Es darf keine Löcher oder Senken unterhalb der Platten geben. Bei Bedarf sind diese einfach mit vorhandenem Material zu verfüllen. Damit Hohlräume nach dem Verlegen geschlossen werden, ist auf eine Verfüllung mit rieselfähigem Material zu achten. Zu empfehlen ist je nach Bedarf entweder Lava-,Ton-, Basaltkies oder gewaschener grober Sand. Auf keinen Fall darf Spielplatzsand oder feiner Quarzsand verwendet werden. Der wird hart wie Beton und verhindert das Durchsickern des Wassers. |
Novus:HM | Terra-Grid E35 | möglich, bei tragfähigen, wasserdurchlässigen Böden | abhängig von Belastung, Geotextil, Schotter / Splitt | Wiese kurz mähen, Oberfläche ebnen |
Novus:HM | Terra-Grid E35+ | Ja | Nein | Oberfläche eben abziehen |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrainPLUS | Ja, für eine bessere Entwässerung, Funktion und Optik der Fläche empfehlen wir eine geringe Ausgleichs-/Drainageschicht ( 3cm) |
Nein, lediglich 3 cm Ausgleichs-/Drainageschicht | Fläche ebnen |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrain | Ja, für eine bessere Entwässerung, Funktion und Optik der Fläche empfehlen wir eine geringe Ausgleichs-/Drainageschicht ( 3cm) |
Nein, lediglich 3 cm Ausgleichs-/Drainageschicht | Fläche ebnen |
Envirotek | Paddockplatte PP55 | Ja, wir empfehlen eine individuelle Beratung bezgl. Geländebedingung, Bodenbedingungen, Anwendungsfall & Anwendungsdauer | Ja und nein. Das Ausmaß ist abhängig von dem Ziel das erreicht werden soll. Wir empfehlen eine individuelle Beratung bezgl. Geländebedingung, Bodenbedingungen, Anwendungsfall & Anwendungsdauer | Minimalausführung: Löcher schließen, Erhebungen abtragen |
Envirotek | Paddockplatte PP60 | Ja, wir empfehlen eine individuelle Beratung bezgl. Geländebedingung, Bodenbedingungen, Anwendungsfall & Anwendungsdauer | Ja und nein. Das Ausmaß ist abhängig von dem Ziel das erreicht werden soll. Wir empfehlen eine individuelle Beratung bezgl. Geländebedingung, Bodenbedingungen, Anwendungsfall & Anwendungsdauer | Minimalausführung: Löcher schließen, Erhebungen abtragen |
Envirotek | Bodenmatte 44mm | Bedingt, wir empfehlen eine individuelle Beratung bezgl. Geländebedingung, Bodenbedingungen, Anwendungsfall & Anwendungsdauer | Ja und nein. Das Ausmaß ist abhängig von dem Ziel das erreicht werden soll. Wir empfehlen eine individuelle Beratung bezgl. Geländebedingung, Bodenbedingungen, Anwendungsfall & Anwendungsdauer | Minimalausführung: Löcher schließen, Erhebungen abtragen |
Details - Teil 2
Hersteller |
Modell |
Mit Schlepper befahrbar? |
Was ist das Besondere an der Lösung? |
Vorteile der Lösung? |
---|---|---|---|---|
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium | Ja – der Unterbau muss Tragfähig sein | Patentierte Keilverbindung. Wasserspeicher – großflächige Unterseite | Verhindert ein Aushaken sowie ein Verrutschen einzelner Platten |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Heavy | Ja – der Unterbau muss Tragfähig sein | Patentierte Keilverbindung. Wasserspeicher – großflächige Unterseite | Verhindert ein Aushaken sowie ein Verrutschen einzelner Platten |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium Plus | Ja – der Unterbau muss Tragfähig sein | Patentierte Keilverbindung. Wasserspeicher – großflächige Unterseite | Verhindert ein Aushaken sowie ein Verrutschen einzelner Platten |
Schwab Reitplatzbau GmbH | Schwabengitter Paddock | Ja | integrierte Dehnfugen in jeder Platte in Längs- und Querrichtung, hochbelastbare Verschlüsse, elastisches Material, umweltneutral, Recyclingprodukt, seit über 20 Jahren bewährt, verlegefertig vorgesteckt zu 1 qm Platten | durch die integrierten Dehnfugen werden Materialspannungen ausgeglichen. Diese Gitter kommen nie hoch. |
SAGUSTU-International GmbH | Allround Paddock- und Reitplatten | Ja, bis 50 t | einfaches Verlegsystem |
k.a. |
RIEDWIESENHOF Bodenplatten GmbH | Riedwiesenhof Bodenplatte | Nach ordnungsgemäßer Verlegung und Verfüllung mit empfohlenem Material können die Platten mit PKW, Hänger und Traktor befahren werden. Dabei wird von einer maximalen Achsbelastbarkeit von bis zu 10 Tonnen ausgegangen. | Die Robustheit von Form und Material – es gibt keine filigranen Teile, die abbrechen könnten. Die Einfachheit bei Verlegung, Stabilität und Rückbaubarkeit – die Platten können aufgrund ihrer Robustheit wieder dem Erdreich entnommen werden und an einem anderen Ort verlegt werden. Wertbeständigkeit – da die Platten wiederverwendbar sind können sie auch ohne weiteres, als gebrauchte Platten verkauft werden. Oder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Wir entsorgen sie kostenlos. wiederverwendbar sind können sie auch ohne weiteres, als gebrauchte Platten verkauft werden. Oder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Wir entsorgen sie kostenlos. |
Unsere RIEDWIESENHOF Bodenplatten sind praktisch - kostensparend -rückbaubar - ökologisch sinnvoll - und wir nehmen sie kostenlos zurück. |
Novus:HM | Terra-Grid E35 | mit entsprechendem Unterbau, belastbar bis 160 t / m² | viele Stege / Platte, kleine Kammern, Dehnelemente zwischen den Platten, Optimaler Halt durch unterbrochene Stege und genoppte Oberfläche, gleichmäßige Verteilung des Bodendrucks, keine Versiegelung der Oberfläche | k.a. |
Novus:HM | Terra-Grid E35+ | Ja | viele Stege / Platte, kleine Kammern, Dehnelemente zwischen den Platten, Optimaler Halt durch unterbrochene Stege und genoppte Oberfläche, gleichmäßige Verteilung des Bodendrucks, keine Versiegelung der Oberfläche | k.a. |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrainPLUS | Ja | besonders massive Gitter, ohne Unterbau (Aufbau über umliegenden Niveau), kein Eingriff, wiederabnehmbar, ideal zum selber Bauen, hohe Werthaltigkeit |
volle Versickerung, insgesamt kostengünstig, leichte Genehmigung, geringer Aufwand, langfristig qualitative Lösung |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrain | Ja | besonders massive Gitter, ohne Unterbau (Aufbau über umliegenden Niveau), kein Eingriff, wiederabnehmbar, ideal zum selber Bauen, hohe Werthaltigkeit |
volle Versickerung, insgesamt kostengünstig, leichte Genehmigung, geringer Aufwand, langfristig qualitative Lösung |
Envirotek | Paddockplatte PP55 | Ja | Horizontale & Vertikal Kopplung der Platten. Beidseitig Verlegbar. | k.a. |
Envirotek | Paddockplatte PP60 | Ja, bis 100t/qm* | 16 horizontale & vertikale Kopplungen je Platte. 2,00 mm Profilierung auf der Oberseite. 5,00 cm Öffungsweite der Zellen. 16 Massive integrierte Ankerelemente mit ca 500cm2 Ankerfläche/je Gitter. 120 Drainageöffnungen je Gitter. 2 tragende bzw. lastverteilende Ebenen = 100% Gewichtstragend Fläche (50% + 50%) | k.a. |
Envirotek | Bodenmatte 44mm | Ja, bis 30t/qm* | 4 Seitig Umlaufende Falznut / Nut Feder Verbindung. Belastbar bis 30t/qm*. Profilierung 2,0mm. Weich PVC, federnd, elastisch, gelenkschonend, formstabil & isolierend. Brandschutznorm B1 (DIN 4102). | k.a. |
Die Sache mit der Baugenehmigung
Wer Paddocks befestigt, sollte sich vorher auf jeden Fall mit der Frage beschäftigen, ob dafür eine Baugenehmigung nötig sein könnte. Generell abzuraten ist von der Vogel-Strauß-Methode. Wer niemanden fragt und hofft, dass es keinem auffällt, der kann schon bald die mühsam verlegten Platten wieder ausbauen müssen und zudem noch eine Ordnungsstrafe bekommen. Mittlerweile werden landwirtschaftliche Flächen regelmäßig aus der Luft kontrolliert, sodass solche Baumaßnahmen schneller bekannt werden, als einem lieb ist.
Unser Tipp: Vor Baubeginn sollte man sich schlau machen, wie die rechtliche Lage vor Ort ist. Gibt es Sonderbestimmungen für Landwirte? Gibt es Auflagen, die zu beachten sind?
Ein Gespräch mit den zuständigen Behörden vor Ort kann hilfreich sein, denn wenn man dort versteht, warum eine Baumaßnahme wichtig für den jeweiligen Betrieb ist, kann eine Genehmigung vielleicht viel einfacher erfolgen.
Wer bei solchen Gesprächen seine eigene rechtliche Situation kennt, kann anders argumentieren. Wer schon im Vorfeld Antworten auf mögliche Fragen weiß und überlegt, was dem Gegenüber eine Entscheidung einfacher machen kann (das ist natürlich keine Aufforderung zur Korruption) wird es leichter haben, seine Vorhaben umzusetzen.
Neben Paddock-Platten gibt es auch Matten, die man direkt in den Schlamm legen kann, wie diese Bodenmatte von Envirotek.
Manchmal kann es z.B. helfen, eine Rückbauverpflichtung anzubieten, die wirksam wird, wenn der Pferdebetrieb eingestellt wird. Oder es kann sich lohnen, den landwirtschaftlichen Nutzen einer Befestigung herauszustellen. Wer mit seinem Schlepper die Heuernte auf nicht rutschigen Wegen einfahren möchte, hat eventuell eine andere Wertigkeit, als jemand, der „nur“ einen Weg für seine Pferde befestigt. Mit Paddock-Platten, die direkt in den Boden und vor allem ohne Unterbau verlegt werden können, hat man ein zusätzliches Argument auf seiner Seite, da ja keine Baumaßnahmen im klassischen Sinne erfolgen. Allerdings sind die Gegebenheiten vor Ort doch sehr unterschiedlich, sodass man mit viel Fingerspitzengefühl agieren sollte.
Je nach Hersteller (in diesem Beispiel ist es eine Platte von Envirotek) werden die Platten und Matten versandkostenfrei geliefert. Das sollte bei der Gesamtkalkulation immer berücksichtigt werden.
Ausblick
Unsere Marktübersicht basiert auf den Angaben der Hersteller, denen wir bis zu dieser Stelle vertrauen müssen. Im nächsten Schritt werden wir bei allen Herstellern in dieser Übersicht entsprechende Testmuster anfordern, die wir hier auf unserem Testhof direkt in den Schlamm, bzw. auf den Boden verlegen werden, um damit zu prüfen, wo Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte liegen.
Preise & Lieferkosten
Hersteller |
Modell |
Preis pro QM bei 100 qm Abnahme (netto) |
Preis pro QM bei 100 qm Abnahme (brutto) |
Versankosten für 100 qm |
---|---|---|---|---|
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium | 11,26 | 13,90 | kostenfrei |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Heavy | 12,88 | 15,90 | kostenfrei |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | Paddockplatten Medium Plus | ca. 11,26. Preise können von Händler zu Händler variieren. | ca. 13,90. Preise können von Händler zu Händler variieren. | keine Angabe |
Schwab Reitplatzbau GmbH | Schwabengitter Paddock | 12,00 | 14,28 | Entfernungsabhängig |
SAGUSTU-International GmbH | Allround Paddock- und Reitplatten | 15,80 | 18,80 | Entfernungsabhängig |
RIEDWIESENHOF Bodenplatten GmbH | Riedwiesenhof Bodenplatte | 16,19 | 19,99 | Abholung möglich, sonst nach Entfernung. |
Novus:HM | Terra-Grid E35 | 8,85 | 10,53 | 90,00 - 130,00 (netto) |
Novus:HM | Terra-Grid E35+ | 14,85 | 17,67 | 120,00 - 180,00 (netto) |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrainPLUS | 17,02 | 20,25 | ca. 215,00 (je nach PLZ. netto) |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | TTE® MultiDrain | 16,65 | 19,81 | ca. 215,00 (je nach PLZ, netto) |
Envirotek | Paddockplatte PP55 | 20,66 | 24,60 | kostenfrei |
Envirotek | Paddockplatte PP60 | 14,96 | 17,81 | 120,00 (brutto) |
Envirotek | Bodenmatte 44mm | 24,36 | 29,00 | 150,00 (brutto) |
Kaufen & Kontakt
Hersteller |
Webseite |
Modell |
Erhältlich bei: |
Verlegeservice vorhanden? |
---|---|---|---|---|
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | www.wkh-shop.de | Paddockplatten Medium | Beim Hersteller & Vertriebspartner | Nein- einige Händler bieten diesen Service an |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | www.wkh-shop.de | Paddockplatten Heavy | Beim Hersteller & Vertriebspartner | Nein- einige Händler bieten diesen Service an |
WKH GmbH – 49824 Emlichheim | www.wkh-shop.de | Paddockplatten MediumPlus | Vertriebspartner | Nein- einige Händler bieten diesen Service an |
Schwab Reitplatzbau GmbH | www.schwab-reitplaetze.de | Schwabengitter Paddock | Beim Hersteller | Vorhanden, allerdings ist die Verlegung kinderleicht. |
SAGUSTU-International GmbH | www.sagustu.de | Allround Paddock- und Reitplatten | Beim Hersteller | Nein |
RIEDWIESENHOF Bodenplatten GmbH | www.riedwiesenhof.eu | Riedwiesenhof Bodenplatte | Beim Hersteller & Vertriebspartner | Ja - Auf besonderen Kundenwunsch! |
Novus:HM | www.novus-hm.com | Terra-Grid E35 | Beim Hersteller | k.a. |
Novus:HM | www.novus-hm.com | Terra-Grid E35+ | Beim Hersteller | k.a. |
LEE GmbH & Co.KG | www.huebner-lee.de | TTE® MultiDrainPLUS | Beim Hersteller | Ja |
HÜBNER-LEE GmbH & Co.KG | www.huebner-lee.de | TTE® MultiDrainPLUS | Beim Hersteller | Ja |
Envirotek | www.envirotek.de | Paddockplatte PP55 | Beim Hersteller | Nein |
Envirotek | www.envirotek.de | Paddockplatte PP60 | Beim Hersteller | Nein |
Envirotek | www.envirotek.de | Bodenmatte 44mm | Beim Hersteller | Nein |
Wir haben die Marktübersicht noch einmal als komplette Tabelle in einem PDF zusammengestellt. Alle registrierten User von Country-Reiten.de können diese hier herunterladen. Falls du dich noch nicht registriert hast, kannst du das hier kostenlos tun.
Mittlerweile befinden sich übrigens einige Platten aus dieser Übersicht sowie weitere, hier noch nicht aufgeführte Modelle bei uns im Dauertest. Hier geht´s zu diesem Artikel.
Copyright Fotos: von den Herstellern.
Alle Angaben sind Herstellerangaben. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Country Reiten übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler.