Die Corona-Krise ist in kurzer Zeit mit brachialer Gewalt über die Menschheit hereingebrochen. Das öffentliche Leben - nicht nur in Deutschland - kommt immer mehr zum Erliegen, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Welche Folgen hat das für Reiter, Höfe und Wanderreitstationen und was kann man jetzt noch tun?
Conny Röhm ist studierte Pferdewissenschaftlerin und hat sich auf die Pferdeernährung spezialisiert. Nach ihrem Studium in England und den Niederlanden ist sie seit vielen Jahren mit ihrer Fahrpraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Wohl der Pferde unterwegs.
Kunstrasen ist bei Stallbetreibern eine oft angedachte Bodenbefestigung. Eine Studie hat jetzt jedoch herausgefunden, dass Kunstrasen eine der Hauptquellen für Mikroplastik ist, das von dort in die Umwelt gelangt. Nun beunruhigt ein Gerücht über ein mögliches Kunstrasen-Verbot nicht nur Sportvereine, sondern auch Pferdehalter. Country-Reiten.de hat nachgefragt.
Immer zum Ende der Wanderreitsaison kürt das Online-Magazin Country-Reiten.de die besten und beliebtesten Wanderreitstationen des Jahres und zeichnet diese mit 5 Sternen aus. Mit großem Abstand konnte eine Station ihre Auszeichnung aus dem vergangenen Jahr erneut sichern, aber es gibt auch einige Neuzugänge in der Siegerliste.
Im Rahmen unserer Artikelreiche über die Vorgänge beim Abreitplatz beim CHIO 2018 haben wir auch beim Bundesinnenministerium in Berlin nachgefragt, ob solche Vorgänge eine Auswirkung auf die Förderung von Sportverbänden wie der FN hat.