Hufschwemmen lassen sich relativ einfach bauen und die Kosten sind überschaubar. Sie sorgen nicht nur für die Befeuchtung der Hufe, sondern bieten Pferden auch Abwechslung.
Mit dieser kleinen Bastelei sorgt man im Handumdrehen für Ordnung. Zudem ist die Lösung kostengünstig und schnell umgesetzt.
Wer Weidezäune baut, wird über kurz oder lang auch mit der Frage konfrontiert, wie man Innenzäune mit Strom versorgt. Das geht relativ einfach mit einem Erdkabel und hilft auch in anderen Situationen.
Spätestens im Herbst wird der Matsch für viele Pferdehalter und Stallbetreiber zum Problem. Ausläufe, Wege und Weiden versinken zunehmend im Schlamm. Es gibt viele Möglichkeiten, um das zu verhindern, aber leider sind die meisten davon mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Wir haben einmal die Verlegung ohne Unterbau als schnelle Hilfe ausprobiert.
In der freien Natur sind Pferde echte Läufer und legen bis zu 20 Kilometer am Tag zurück, um sich mit Nahrung und Wasser zu versorgen. Bei den meisten Haltungsformen ist dieser wichtige Teil des Pferdelebens jedoch nur in deutlich geringerer Form gegeben. Doch es gibt oft Möglichkeiten, Pferde auch mit wenig Aufwand zur Bewegung zu animieren.