In Zeiten von Corona müssen Besuche am Stall so organisiert werden, dass die jeweils geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Ein gemeinsam genutzter Kalender kann dabei helfen, Terminchaos zu verhindern. Zudem lässt er sich auch in Nicht-Krisenzeiten nutzen, um z.B. die Belegung von Hallen oder Plätzen zu planen.
Eine Schubkarre ist auf nahezu jedem Pferdebetrieb das unerlässliche Werkzeug, das täglich zum Einsatz kommt. Deswegen sollte man daran nicht sparen. Dass gute Qualität nicht teuer sein muss, zeigen die beiden Modelle des deutschen Herstellers Schwarz.
Mit der ArenaMat von Bacher Products haben wir eine Paddock-Platte in unseren großen Vergleichstest mit bisher zehn verschiedenen Paddock-Platten aufgenommen, die sich von allen anderen Kandidaten durch ihre Bauweise unterscheidet, denn die ArenaMat kommt ohne Verbindungselemente aus. Wir waren neugierig, ob das überhaupt funktionieren kann. Und – so viel können wir schon sagen – die ArenaMat hat uns sehr überrascht …
In unserem großen Vergleichstest haben wir bisher schon 10 verschiedene Paddock-Platten getestet, die laut Hersteller ohne Unterbau verlegbar sein sollen. Nun gehen fünf weitere Kandidaten in den Ring. Auch wenn wir ein umfassendes Testurteil erst nach Durchlauf aller Jahreszeiten und Matschzustände fällen, so gibt es nach den ersten sechs Monaten Nutzung nun einen ersten Eindruck der neuen Testmodelle. In diesem Fall geht es um die LG400 von Land Grid.
Angesichts der Liefersituation beim Paddock-Plattenhersteller Riedwiesenhof Bodenplatten* suchen viele Stallbetreiber händeringend nach Alternativen, um ihre, mit Riedwiesenhof-Platten befestigten, Flächen erweitern zu können. Wir haben geprüft, ob die INB-Platten von Horses Home die lang ersehnte Alternative sind.